-
Fachschulen
Heilpraktiker Ausbildung BDNzertifizierte Berufsausbildung
Heilpraktiker/in
im Berufsverband
Deutsche Naturheilkunde e.V.Heilpraktiker-Schulen BDN -
Weiterbildung HP
Fachqualifikation HP12.11. Kindernotfälle
18.11. Aus-Ableitungsverfahren
26.11. Infusionstherapie
02./03.12. Mikrobiom-TherapieWeiterbildung BDN 2023 -
Kongresse - Tagungen
Fachfortbildung BDN e.V.Veranstaltungen
Symposien
Tagungen BDN e.V. BDN-Kongress -
BDN aktuell - Presse
Fachinformation BerufGeschäftsstelle BDN e.V.
Tel. 0371 9093888
Kontakt BDN e.V.
montags bis freitags
von 9-17 UhrBDN aktuell
Heilpraktiker Ausbildung im Berufsverband BDN – Präsenz + Online
Herzlich willkommen beim Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V.
Wir über uns – der Berufsverband für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
Der BDN e.V. ist als erster Heilpraktiker-Berufsverband in den neuen Bundesländern in Sachsen gegründet worden.
Der BDN e.V. wird vertreten in:
- Dresden
- Leipzig
- Chemnitz
- Berlin
- Hannover
- Frankfurt/Main
… unsere Aufgaben:
- die Förderung und Wahrung der Interessen der Heilpraktiker in Deutschland und deren Nachwuchs in fachlicher und standespolitischer Hinsicht;
- die Unterstützung der Mitglieder bei Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber Behörden, gesetzgebenden Körperschaften sowie anderen Verbänden; die Förderung eines guten Verhältnisses der Heilpraktiker untereinander und zu den übrigen Berufen des Gesundheitswesens;
- die Sicherung des Fortbestandes der naturheilkundlichen Medizin;
- die Entwicklung und Förderung eines zeitgemäßen Berufsbildes auf der Basis einer in der Tradition verwurzelten Heilkunde; die Erarbeitung eines Qualitätssicherungssystems für die einzelnen Therapien zum Schutze der Patienten;
- die Zusammenarbeit mit standespolitischen Organisationen, Interessenvertretungen und Berufsgruppen im In- und Ausland zum Wohle und zum Schutz der legitimen Interessen aller Personen, die im Bereich der Naturheilkunde fachlich und beruflich national wie international tätig sind.
…berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Eine wesentliche Aufgabe des Verbandes ist die qualifizierte und fachliche Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder, deren Pflicht für jeden Heilpraktiker im HeilprG (Heilpraktikergesetz) verankert ist.
…Fachsymposien und überregionale Veranstaltungen
– Sächsischer Heilpraktikertag, Chemnitz
– Fachforum Leipzig
– Fachforum Dresden
– Fachforum Hannover
– Fachforum Frankfurt/M.
…unsere Leistungen für Sie
– politische Vertretung für die Sicherung des Berufsstandes
– Fachfortbildung
– Fachqualifikation
– Fachsymposien
– Mitglieder-Fachzeitschrift “PraxisMagazin”
– juristisch-rechtliche Beratung; Werbung & Recht, Abrechnung
– Beratung Praxisgründung/-niederlassung
– Begutachtung und Bearbeitung Managementplan Existenzgründung
– Beratung naturheilkundliche Therapie für Berufsstarter
– aktuelle Infos Berufspolitik, Recht und Gesetz
– Dokumentation, Beurkundung und Zertifizierung der beruflichen Fortbildung und Qualifikation
– Hilfe bei der Praxisgründung mit Vor-Ort-Analyse
– Hilfe bei der Praxisgründung durch Beratung und unterstützende Maßnahmen
– aktive Hilfe bei der Erstellung eines Managementplans im Rahmen der Praxisgründung
– Beratung und Unterstützung durch Praxismarketing
– Rechtsberatung
– Unterstützung und Beratung bei Erstellung von Web-Präsenzen
– Berufshaftpflichtversicherung durch kompetente Servicepartner
– Praxis-Stempel (Schutzgebühr) für niedergelassene Mitglieder
– Studenten-Ausweis für Berufsanwärter
Ausbildungskriterien für die Heilpraktiker-Ausbildung der Schulen im Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V.
Vorgaben für die interne Qualitätsanforderung für Heilpraktikerschulen im BDN e.V.
– Studien- und Unterrichtssystem der Akademie Naturheilkunde Heilpraktikerschulen BDN
– Lehrkonzeption
– Organisation
– Qualitätsanforderungen für:
die Ziele und deren Durchführung
die Bildungsträger/Schulträger
die Lehrkräfte
die Methodik und die Didaktik
die Arbeitsmateralien/Lehrmittel
den Lehrplan zur medizinischen und therapeutischen Grundausbildung